Über uns

Headerbild ueber uns quadratisch

Gesichter und Geschichte(n)

Mit Herz, Hand und Holz – das ist mehr als nur ein Slogan für uns. Es ist die Phi­lo­so­phie, die unser Hand­werk prägt. Als Holz­bau­firma mit Lei­den­schaft und Erfah­rung setzen wir seit vier Jahr­zehnten indi­vi­du­elle Pro­jekte in die Tat um und ver­binden dabei tra­di­tio­nelles Hand­werk mit modernen Tech­niken. Wir sind Stolz auf unsere lang­jäh­rigen und treuen Mit­ar­beiter.

Team

Team Jonas B 1

Jonas Auf der Maur

Lernender 1. Jahr

Hobbies

Schwingen, Ringen, Landwirtschaft

Team Beni

Beni Fuchs

Geschäftsleitung und Verwaltungsrat

Hobbies

Familie, Fasnacht, Natur

Team Armin F 1

Armin Imhof

Vorarbeiter

Hobbies

Schindeln, Spazieren, Fischen

Team Luca C 1

Luca Imhof

Zimmermann

Hobbies

Schiessen, Töfffahren, Konzerte

Michi-Mettler

Michael Mettler

Zimmermann

Hobbies

Landwirtschaft, Konzerte, ums Wasser

Team Christoph 1

Christoph Ming

Geschäftsleitung und Verwaltungsrat

Hobbies

Familie, Reisen, Jodeln

Team Martin A 1

Martin Ott

Zimmermann

Hobbies

Ausgang, Landmaschinenfahren, Ländlermusik

Team Bruno D 1

Bruno Ott

Lernender 4. Jahr

Hobbies

Fasnacht, Biken, Skifahren

Team David H 1

David Schuler

Zimmermann

Hobbies

Skifahren, Jodeln

Team Severin 3

Severin Steiner

Geschäftsleitung und Verwaltungsrat

Hobbies

Schwingen, Skifahren, Wandern

Team Marcel G 1

Marcel Ulrich

Vorarbeiter

Hobbies

Holzen, Greiffler, Landwirtschaft

Firmengeschichte

1 melchior lueoend 1953

Grün­dung

Melchior Lüönd (eidg. Dipl. Zimmermeister) eröffnet in Seewen eine Zimmerei. Mit 3-4 Mitarbeitern werden Riegelhäuser, Dachstühle und Ställe gebaut.

2 neubau werkstatt 1965

Standort

Nach 12 Jahren in Seewen wird am jetzigen Standort Studenmatt eine Werkstatt bezogen. Gleichzeitig wird das Nachbargrundstück für eine allfällige Erweiterung gekauft.

3 inserat 1985

Aus Zim­merei Lüönd wird Holzbau Lüönd AG

Melchior Lüönd stirbt im Alter von 62 Jahren völlig unerwartet. Die Angestellten, Fridolin Heinzer, Beat Schilter, Armin Imhof und Christoph Ming (als Geschäftsführer) übernehmen den Betrieb und gründen am 1. November 1985 die Holzbau Lüönd AG.

4 hoechste baustelle 1990

Höchste Bau­stelle

Wir errichten auf der höchstmöglichen Baustelle der Gemeinde Schwyz das Mythenhaus. Die Logistik stellte sich schon damals als grosse Herausforderung dar. In unzähligen Helikopterflügen wurde das Material und manchmal auch das Personal auf den Gipfel gebracht. Gegen Ende der Bauphase wurde auf dem Berg übernachtet. 

5 neue werkstatt 1994

Neue Werk­halle

Der Holzbau wird komplexer und verlangt nach Innovationen. Um die neuen Herausforderungen zu meistern, wird die neue Werkhalle gebaut. Somit sind wir gerüstet, um den Trend zu mehr Vorfabrikation anzunehmen.

6 ueberbauung bachmatt 1996

Erster Hybridbau im Tal­kessel

Wir bauen am ersten «Hybridbau» im Talkessel Schwyz mit. Alle Aussenwände werden bei uns im Werk vorgefertigt und danach auf der Baustelle montiert. Diese Bauweise muss sich erst noch behaupten, gewinnt aber spürbar an Bedeutung.

Diverse klei­nere Mei­len­steine

2008 montieren wir die erste Photovoltaikanlage – über 1000 weitere folgen. 2012 wird die alte Werkstatt abgerissen und Büro sowie Maschinenraum werden in die Werkhalle integriert. 2015 bauen wir die Holzbau-Planung auf, kaufen das Cadwork-Zeichnungsprogramm und Beni Fuchs übernimmt die neu geschaffene Stelle. 2019 wird auf der Werkhalle die eigene Photovoltaikanlage auf der Werkhalle montiert. Sie produziert zirka das doppelte des Eigenbedarfs an Strom.

Teaser ueber uns

Neue Geschäfts­lei­tung

Die ehemaligen Lehrlinge Beni Fuchs und Severin Steiner kaufen je ⅓ der Aktien und treten in die Geschäftsleitung ein. Zusammen mit Christoph Ming, der ebenfalls die Lehre in diesem Betrieb gemacht hat, bilden sie als gleichberechtigte Partner das neue Führungstrio.